06.03.2025 Nora Feline Pösl: Von Humbug und Heilsversprechen zu Homburg und Holocaustleugnung

Portraibild von Nora Feline Pösl

In Krisenzeiten steigt die Neigung zum Glauben an Verschwörungstheorien. Im Zuge der Covid-19-Pandemie verbreiteten sich über soziale Medien weltweit Verschwörungsideologien zur Entstehung, der Gefährlichkeit und der Existenz des Coronavirus, wie auch zu den Covid-19-Impfungen, während gleichzeitig auf TikTok manifestiert wurde und sog. alternative Heilmethoden auf Telegram vertrieben wurden. Doch Zusammenhänge zwischen dem Glauben an Esoterik und alternative Heilmethoden mit Verschwörungsideologien und rechten Ideologien zeigen sich nicht erst seit der Pandemie – vielmehr gibt es Parallelen, die historisch gewachsen sind, sowie strukturelle Ähnlichkeiten, denen sich der Vortrag von Nora Pösl widmen wird.

Nora Feline Pösl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum und promoviert zu den Zusammenhängen von sog. Alternativmedizin, Verschwörungstheorien und rechten Ideologien.