
Fakten zählen – oder nicht?
In einer Welt der Informationsflut entscheiden oft nicht Argumente, sondern pure Emotionen. Fake News und deren Verbreiter:innen nutzen gezielt unsere Gefühle, um Desinformation viral zu pushen, gefährden Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Ein exzellentes Negativ-Beispiel erleben wir leider auch in den USA. Warum glauben Menschen lieber Falschmeldungen als Wissenschaft oder belegbaren Fakten?
Falls wieder einmal die Desinformationswellen erdrückend über uns zusammenbrechen, können professionelle Faktenchecker:innen oft mit Fakten, Methoden und Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen – wie zum Beispiel auch die Artikel des rein durch Crowdfunding finanzierten Anti-Fake-News-Blogs Volksverpetzer, der auf allen großen SoMe-Plattformen und mit eigener App präsent ist.
Gestartet mit starkem BWL-Background, hätte sich Marcello V. Orlik auch noch vor 10 Jahren nicht vorstellen können, dass nicht nur die Klimakatastrophe und wissenschaftliche Fakten in seinem Leben eine Rolle spielen, sondern tatsächlich auch eine signifikante Portion Aufklärung, Journalismus und Politik für ihn unabdingbar werden – als Relations Manager beim Volksverpetzer.